Die Jahre sind allerliebste Leut: Sie brachten gestern, sie bringen heut, Und so verbringen wir Jüngern eben Das allerliebste Schlaraffenleben. An den Schlaf. Seite; Diskussion; Quelltext anzeigen; Versionsgeschichte; Johann Wolfgang von Goethe. Deutsche Gedichte - kostenlose Gedichte und Sprüche: Freundschaft, Liebe, Hochzeit, Geburt uvam. Goethe, Gedichte, Ausgabe letzter Hand, 1827; gesellige Lieder. Autor: Johann Wolfgang von Goethe Epoche: Weimarer Klassik Strophen: 4, Verse: 16 Verse pro Strophe: 1-4, 2-4, 3-4, 4-4 Wörter: 94, Sätze: 7 Gedichtinterpretation siehe unten Die Gedichte sind typische Beispiele für Goethes Gedichtstil und dessen Entwicklung in den Jahren 1765 bis 1775, also seinen Studienzeiten in Leipzig, Straßburg und der kurzen Zeit als Jurist in … Lesen Sie die drei Gedichte und die gattungstheoretischen Artikel dazu. Das vorliegende Gedicht umfasst 91 Wörter. Die Jahre. so sagte die Beste ; Ach, um deine feuchten Schwingen (Suleika) Ach, wer … Johann Wolfgang von Goethe: Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}} Titel: An den Schlaf: Untertitel: aus: Annette. (Johann Wolfgang von Goethe, 1742-1832, deutscher Dichter, Schriftsteller, Naturforscher) Gedichte Nachlese > mehr Schmerz Gedichte Goethe an Christiane. sie neiget das Haupt, die holde Knospe, wer gießet ; Ach, mein Hals ist ein wenig geschwollen! Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 16 Versen. Fassung 1789) verbindet die Schilderung einer nächtlichen Naturszenerie mit der Thematisierung des Verlusts von Liebe und Freundschaft und der Abwendung von der menschlichen Gesellschaft. 20 Gute Nacht Gedichte zum Einschlafen für Kinder. Und dann fällt's den Jahren auf einmal ein, Nicht mehr wie sonst bequem zu sein, S. 69-72 ... An den Schlaf. Es spricht sich aus der stumme Schmerz. Komm alte Freundin, komm ans Herz! Woxikon / Gedichte und Poesie / Johann Wolfgang von Goethe / Hochzeitsgedichte / Hochzeitslied Hochzeitslied von Johann Wolfgang von Goethe Im Schlafgemach, fern von dem Feste, sitzt Amor dir getreu und wacht, dass nicht die List mutwill'ger Gäste das Brautbett dir unsicher macht. Die Gedichte „An den Mond“, „An den Schlaf“ und „An den Selbstherscher“ sind weitere Werke des Autors Johann Wolfgang von Goethe. Wechseln zu: Navigation, Suche. Sandmann kommt auf leisen Sohlen, steigt durchs Fenster ganz verstohlen, schleicht im Nachthemd durch das Haus und schüttet seine Träume aus. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Abschied“ weitere 1612 Gedichte vor. GEDICHTE VON JOHANNES SCHLAF Gedichte: Arnim Busch Eichendorff Goethe Heine Heym Lessing Morgenstern Rilke Ringelnatz Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Inhaltsverzeichnis der Gedichte: (Anfangsbuchstaben A-K) Ach! Es spricht sich aus der stumme Schmerz, Der Äther färbt sich blau und bläuer - Da schwebt sie ja die golden Leier! Fassung 1778, 2. Kommt ein Traum gesegelt, aus der Wolke sacht, kuschelt sich zum Timo (oder wie das Kind heißt), schlaf schön gute Nacht Husch, husch, husch, ins Bett geschwind, schlüpft am Abend jedes Kind. Aus Gedichte < Johann Wolfgang von Goethe. Das Gedicht „An den Mond“ von Johann Wolfgang Goethe (1. Nachtgedanken ist das vierundzwanzigste und abschließende Gedicht aus Heinrich Heines 1844 erschienenem Zyklus Zeitgedichte.Der berühmte Eingangsvers „Denk ich an Deutschland in der Nacht, / Dann bin ich um den Schlaf gebracht“ ist zu einem geflügelten Wort geworden. Ansichten.