Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – (Artikel 1 des Gesetzes v. 23. Sozialgesetzbuch SGB. SGB IX hat künftig die folgende Struktur: – In Teil 1 ist das für alle Rehabilitationsträger geltende Rehabilitations- und Teilhaberecht zusammengefasst. § 114 SGB XI Qualitätsprüfungen (1) Zur Durchführung einer Qualitätsprüfung erteilen die Landesverbände der Pflegekassen dem Medizinischen Dienst, dem Prüfdienst des Verbandes der privaten Krankenversicherung e. V. im Umfang von 10 Prozent der in einem Jahr anfallenden Prüfaufträge oder den von ihnen bestellten Sachverständigen einen Prüfauftrag. § 114 - Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - (SGB IX) 4, 113 Abs. 7 i. V. m. 83 Abs. ... § 114 Leistungen zur Mobilität § 115 Besuchsbeihilfen § 116 Pauschale Geldleistung, gemeinsame Inanspruchnahme. Dezember 2016, BGBl. Zu § 115 SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung. Bei den Leistungen zur Mobilität nach § 113 Absatz 2 Nummer 7 gilt § 83 mit der Maßgabe, dass 1. die Leistungsberechtigten zusätzlich zu den in § 83 Absatz 2 genannten Voraussetzungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ständig auf die Nutzung eines Kraftfahrzeugs angewiesen sind und. 2 SGB IX Wohnen mit Assistenz (ehemals AWG) siehe auch Arbeitshilfe zu § 113 Abs. 114 § 82 Leistungen zur Pflege 63 ... (SGB IX) - Rehabilitation und Teilhabe be-207 hinderter Menschen, die landesrechtlichen Regelungen zur Ausführung des SGB 208 IX, insbesondere das AG SGB IX, 209 c) das Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI), § 114 SGB IX - Leistungen zur Mobilität § 115 SGB IX - Besuchsbeihilfen § 116 SGB IX - Pauschale Geldleistung, gemeinsame Inanspruchnahme § 117 SGB IX - Gesamtplanverfahren Stand: Zuletzt geändert durch Art. § 114 SGB IX - Leistungen zur Mobilität. und § 114 SGB IX Leistungen für ein Kraftfahrzeug § 13 SGB IX, Instrumente zur Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs § 14 SGB IX, Leistender Rehabilitationsträger § 15 SGB IX, Leistungsverantwortung bei Mehrheit von Rehabilitationsträgern § 16 SGB IX, Erstattungsansprüche zwischen Rehabilitationsträgern § 17 SGB IX, Begutachtung § 18 SGB IX, Erstattung selbstbeschaffter Leistungen 3 S. 2, 114 SGB IX an der KfzHV, sind jedoch im Rahmen der Einzelfallprüfung zu beurteilen. November 2006 und Änderungshistorie des SGB IX Hervorhebungen: alter Text, neuer Text Änderung § 114 SGB IX vom 15.07.2016 Ähnliche Seiten: weitere Fassungen von § 114 SGB IX, alle Änderungen durch Artikel 104 2. 2 Nr. Kostenerstattungsanspruch zwischen Jugendhilfe- und Sozialhilfeträger. § 114 SGB IX (Sozi-algesetzbuch IX). 3 i. V. m. 79 SGB IX Heilpädagogische Leistungen. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – (Artikel 1 des Gesetzes v. 190 Entscheidungen zu § 114 SGB X in unserer Datenbank: In diesen Entscheidungen suchen: VG Würzburg, 23.07.2020 - W 3 K 18.1656. SGB XI in ambulanten Pflegediensten 22 Anlage 2 … 2 Nr. sind am 1.1.2020 in Kraft getreten. Inhaltsverzeichnis. 2 Nr. 3 Nr. 3 Nr. I S. 3234) (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB IX) § 113 Leistungen zur Sozialen Teilhabe (1) Leistungen zur Sozialen Teilhabe werden erbracht, um eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern, soweit sie … abweichend von § 83 Absatz 3 Satz 2 die Vorschriften der §§ 6 und 8 der Kraftfahrzeughilfe-Verordnung nicht maßgeblich sind. I S. 3234) § 113 - Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) Artikel 1 G. v. 23.12.2016 BGBl. 1 SGB IX) Die Leistungen umfassen die notwendigen Kosten für die Beschaffung eines neuwertigen oder sind am 1.1.2020 in Kraft getreten. § 114 SGB IX Leistungen zur Mobilität. Teil 1. 2 Nr. Kapitel 1: Allgemeine Vorschriften § 1 Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft § 2 Begriffsbestimmungen § 3 Vorrang von Prävention § 4 Leistungen zur Teilhabe § 5 Leistungsgruppen Kapitel 7. 2. 2 Er erstellt jährlich eine zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und legt diese den Auftraggebern nach deren näherer gemeinsamer Maßgabe vor. 3 Abs. BRBG am 15. Die §§ 90 bis 122 und §§ 135 bis 150 SGB IX n.F. 4.1 Leistungen zur Bescha ffung eines Kfz (§ 83 Abs. Bei den Leistungen zur Mobilität nach § 113 Absatz 2 Nummer 7 gilt § 83 mit der Maßgabe, dass. 2 Nr. 1 Nr. 7 i. V. m. 83 Abs. 2 Nr. § 114 Ergebnisbeobachtung (1) 1 Der Integrationsfachdienst dokumentiert Verlauf und Ergebnis der jeweiligen Bemühungen um die Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben. I S. 3234) (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB IX) § 114 Leistungen zur Mobilität 3 S. 2, 114 SGB IX an der KfzHV, sind jedoch im Rahmen der Einzelfallprüfung zu beurteilen. Teil 2: Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen (Schwerbehindertenrecht) Kapitel 7: Integrationsfachdienste § 114 Ergebnisbeobachtung (1) 1 … Rechtsprechung zu § 114 SGB X. Dezember 2016, BGBl. I S. 3234 ( Nr. 2 Nr. 2 i. V. m. § 78 Abs. 29.03.2017. Soziale Teilhabe: Mobilitätshilfen - §§ 113, 114, 83 SGB IX. Inhaltsverzeichnis. 1 i.V.m. dejure.org Übersicht SGB IX Abs./Nr./Satz hervorheben Rechtsprechung zu § 116 SGB IX § 113 Leistungen zur Sozialen Teilhabe § 114 Leistungen zur Mobilität § 115 Besuchsbeihilfen § 116 Pauschale Geldleistung, gemeinsame Inanspruchnahme VGH Bayern, 17.02.2014 - 12 C 13.2646. 6 G v. 9.10.2020 I 2075, Regelungen für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen, § 1 Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, § 8 Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten, Einleitung der Rehabilitation von Amts wegen, § 9 Vorrangige Prüfung von Leistungen zur Teilhabe, § 11 Förderung von Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation, Verordnungsermächtigung, Erkennung und Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs, § 12 Maßnahmen zur Unterstützung der frühzeitigen Bedarfserkennung, § 13 Instrumente zur Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs, § 15 Leistungsverantwortung bei Mehrheit von Rehabilitationsträgern, § 16 Erstattungsansprüche zwischen Rehabilitationsträgern, § 18 Erstattung selbstbeschaffter Leistungen, § 21 Besondere Anforderungen an das Teilhabeplanverfahren, § 22 Einbeziehung anderer öffentlicher Stellen, § 23 Verantwortliche Stelle für den Sozialdatenschutz, § 25 Zusammenarbeit der Rehabilitationsträger, § 32 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung; Verordnungsermächtigung, § 33 Pflichten der Personensorgeberechtigten, § 34 Sicherung der Beratung von Menschen mit Behinderungen, Struktur, Qualitätssicherung und Verträge, § 36 Rehabilitationsdienste und -einrichtungen, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, § 42 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, § 43 Krankenbehandlung und Rehabilitation, § 49 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Verordnungsermächtigung, § 51 Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, § 54 Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit, § 56 Leistungen in Werkstätten für behinderte Menschen, § 57 Leistungen im Eingangsverfahren und im Berufsbildungsbereich, § 62 Wahlrecht des Menschen mit Behinderungen, § 63 Zuständigkeit nach den Leistungsgesetzen, Unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen, § 66 Höhe und Berechnung des Übergangsgelds, § 68 Berechnungsgrundlage in Sonderfällen, § 70 Anpassung der Entgeltersatzleistungen, § 74 Haushalts- oder Betriebshilfe und Kinderbetreuungskosten, § 80 Leistungen zur Betreuung in einer Pflegefamilie, § 81 Leistungen zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten, § 82 Leistungen zur Förderung der Verständigung, § 86 Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, § 88 Berichte über die Lage von Menschen mit Behinderungen und die Entwicklung ihrer Teilhabe, Besondere Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilferecht), § 93 Verhältnis zu anderen Rechtsbereichen, § 101 Eingliederungshilfe für Deutsche im Ausland, § 103 Regelung für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf, § 104 Leistungen nach der Besonderheit des Einzelfalles, § 107 Übertragung, Verpfändung oder Pfändung, Auswahlermessen, § 109 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, § 116 Pauschale Geldleistung, gemeinsame Inanspruchnahme, § 125 Inhalt der schriftlichen Vereinbarung, § 126 Verfahren und Inkrafttreten der Vereinbarung, § 127 Verbindlichkeit der vereinbarten Vergütung, § 128 Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfung, § 130 Außerordentliche Kündigung der Vereinbarungen, § 131 Rahmenverträge zur Erbringung von Leistungen, § 134 Sonderregelung zum Inhalt der Vereinbarungen zur Erbringung von Leistungen für minderjährige Leistungsberechtigte und in Sonderfällen, § 136 Beitrag aus Einkommen zu den Aufwendungen, § 137 Höhe des Beitrages zu den Aufwendungen, § 138 Besondere Höhe des Beitrages zu den Aufwendungen, § 142 Sonderregelungen für minderjährige Leistungsberechtigte und in Sonderfällen, § 149 Übergangsregelung für ambulant Betreute, § 150 Übergangsregelung zum Einsatz des Einkommens, Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen (Schwerbehindertenrecht), § 152 Feststellung der Behinderung, Ausweise, § 154 Pflicht der Arbeitgeber zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, § 155 Beschäftigung besonderer Gruppen schwerbehinderter Menschen, § 157 Berechnung der Mindestzahl von Arbeitsplätzen und der Pflichtarbeitsplatzzahl, § 158 Anrechnung Beschäftigter auf die Zahl der Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen, Sonstige Pflichten der Arbeitgeber; Rechte der schwerbehinderten Menschen, § 163 Zusammenwirken der Arbeitgeber mit der Bundesagentur für Arbeit und den Integrationsämtern, § 164 Pflichten des Arbeitgebers und Rechte schwerbehinderter Menschen, § 165 Besondere Pflichten der öffentlichen Arbeitgeber, § 172 Einschränkungen der Ermessensentscheidung, Betriebs-, Personal-, Richter-, Staatsanwalts- und Präsidialrat, Schwerbehindertenvertretung, Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers, § 176 Aufgaben des Betriebs-, Personal-, Richter-, Staatsanwalts- und Präsidialrates, § 177 Wahl und Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung, § 178 Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung, § 179 Persönliche Rechte und Pflichten der Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen, § 180 Konzern-, Gesamt-, Bezirks- und Hauptschwerbehinderten­vertretung, § 181 Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers, Durchführung der besonderen Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen, § 184 Zusammenarbeit der Integrationsämter und der Bundesagentur für Arbeit, § 186 Beratender Ausschuss für behinderte Menschen bei dem Integrationsamt, § 187 Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit, § 188 Beratender Ausschuss für behinderte Menschen bei der Bundesagentur für Arbeit, § 194 Beauftragung und Verantwortlichkeit, Beendigung der Anwendung der besonderen Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen, § 199 Beendigung der Anwendung der besonderen Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen, § 200 Entziehung der besonderen Hilfen für schwerbehinderte Menschen, § 202 Widerspruchsausschuss bei dem Integrationsamt, § 203 Widerspruchsausschüsse der Bundesagentur für Arbeit, § 205 Vorrang der schwerbehinderten Menschen, § 210 Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in Heimarbeit, § 211 Schwerbehinderte Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter, Soldatinnen und Soldaten, § 219 Begriff und Aufgaben der Werkstatt für behinderte Menschen, § 220 Aufnahme in die Werkstätten für behinderte Menschen, § 221 Rechtsstellung und Arbeitsentgelt behinderter Menschen, § 222 Mitbestimmung, Mitwirkung, Frauenbeauftragte, § 223 Anrechnung von Aufträgen auf die Ausgleichsabgabe, § 224 Vergabe von Aufträgen durch die öffentliche Hand, Unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Personenverkehr, § 228 Unentgeltliche Beförderung, Anspruch auf Erstattung der Fahrgeldausfälle, § 231 Erstattung der Fahrgeldausfälle im Nahverkehr, § 232 Erstattung der Fahrgeldausfälle im Fernverkehr, § 240 Sonderregelung für den Bundesnachrichtendienst und den Militärischen Abschirmdienst, Bei den Leistungen zur Mobilität nach § 113 Absatz 2 Nummer 7 gilt § 83 mit der Maßgabe, dass, die Leistungsberechtigten zusätzlich zu den in § 83 Absatz 2 genannten Voraussetzungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ständig auf die Nutzung eines Kraftfahrzeugs angewiesen sind und. 2Satz1, 99 i.V.m. § 114 SGB IX 2001, Ergebnisbeobachtung . 2 Entscheidungen zu § 114 SGB IX in unserer Datenbank: Klärungsbedürftigkeit, Verwaltungsgerichte, Bestimmtheitsgebot. sind am 1.1.2020 in Kraft getreten. ZustAnpV am 8. SGB IX; SGB X; SGB XI; SGB XII; ALG; Sozialgesetzbuch (SGB III) Drittes Buch Arbeitsförderung. Abgrenzung Jugendhilfe und Sozialhilfe. Die §§ 90 bis 122 und §§ 135 bis 150 SGB IX n.F. 7 i.V.m. 2, Abs. SGB IX - Neuntes Buch Sozialgesetzbuch ; Fassung; Teil 1: Regelungen für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 2b G v. 14.10.2020 I 2112 § 114 SGB III Leistungsrahmen. dejure.org Übersicht SGB IX Abs./Nr./Satz hervorheben Rechtsprechung zu § 116 SGB IX § 113 Leistungen zur Sozialen Teilhabe § 114 Leistungen zur Mobilität § 115 Besuchsbeihilfen § 116 Pauschale Geldleistung, gemeinsame Inanspruchnahme SGB IX (bis 2018) § 114 i.d.F. 1 SGB IX) Die Leistungen umfassen die notwendigen Kosten für die Beschaffung eines neuwertigen oder SGB I; SGB II; SGB III; SGB IV; SGB V; SGB VI; SGB VII; SGB VIII; SGB IX; SGB X; SGB XI; SGB XII; ALG; Sozialgesetzbuch (SGB VII) Siebtes Buch Gesetzliche Unfallversicherung. Dezember 2016, BGBl. 2 i. V. m. § 78 Abs. I S. 3234) (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB IX) § 154 Pflicht der Arbeitgeber zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen § 114 SGB IX – Bei den Leistungen zur Mobilität nach § 113 Absatz 2 Nummer 7 gilt § 83 mit der Maßgabe, dass I S. 3234) (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB IX) § 112 Leistungen zur Teilhabe an Bildung Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten): (Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe), Pauschale Geldleistung, gemeinsame Inanspruchnahme, Die neuesten Entscheidungen zur COVID-19-Pandemie, Zu § 114 SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung, Teil 2 - Besondere Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilferecht) (§§, die Leistungsberechtigten zusätzlich zu den in §. Angemessenheit orientiert sich dabei gemäß §§ 83 Abs. Zu § 114 SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung. § 114 - Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - (SGB IX) Soziale Teilhabe: Mobilitätshilfen - §§ 113, 114, 83 SGB IX. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – (Artikel 1 des Gesetzes v. 23. I S. 3234) (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB IX) § 117 Gesamtplanverfahren Synopse. Auf § 114 SGB X verweisen folgende Vorschriften: Zweites Buch Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - (SGB II) Gemeinsame Vorschriften für Leistungen Zuständigkeit und Verfahren § 40a (Erstattungsanspruch) Neuntes Buch Sozialgesetzbuch : Teil 2 - Besondere Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilferecht) (§§ 90 - 150) Kapitel 7 - Gesamtplanung (§§ 117 - 122) § 114 SGB IX – Bei den Leistungen zur Mobilität nach § 113 Absatz 2 Nummer 7 gilt § 83 mit der Maßgabe, dass Dezember 2016, BGBl. § 114 SGB IX, Ergebnisbeobachtung § 116 SGB IX, Beendigung der Anwendung der besonderen Regelu… Top-Rechner; Zumutbare Belastung; Wahl der Steuerklasse; Steuer bei Lohnersatzleistungen (Progressionsvorbehalt) Pkw-Kosten pro Kilometer; Mindestlohn-Rechner Newsletter § 114 SGB VII Unfallversicherungsträger. SGB IX Sozialgesetzbuch Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. § 114 SGB IX, Ergebnisbeobachtung Teil 2 – Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen (Schwerbehindertenrecht) → Kapitel 7 – Integrationsfachdienste (1) 1 Der Integrationsfachdienst dokumentiert Verlauf und Ergebnis der jeweiligen Bemühungen um die Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben. Dezember 2019 QPR Teil 1a – Ambulante Pflegedienste 6 Anlage 1 zur QPR Teil 1a: Erhebungsbogen zur Prüfung der Qualität nach den §§ 114 ff. 1 Nr. Juli 2016 und Änderungshistorie des SGB IX Hervorhebungen: alter Text, neuer Text § 114 SGB IX Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen - (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB IX) Bundesrecht Teil 2 – Besondere Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilferecht) → Kapitel 6 – Soziale Teilhabe Leistungen und deren Qualität nach § 114 SGB XI (Qualitätsprüfungs-Richtlinien – QPR) vom 18. SGB IX Sozialgesetzbuch Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Dieses allgemeine Recht wird durch zum Teil abweichungsfest ausgestaltete Regelungen im Sinne von Artikel 84 Ab-satz 1 Satz 5 des Grundgesetzes innerhalb des SGB IX gestärkt. siehe auch Arbeitshilfe zu § 113 Abs. Zielsetzung dieser Hilfe ist es, Menschen mit Behinderungen, die in Folge ihrer Behinderung den öffentlichen Nahverkehr nicht oder nur unzureichend benutzen können, die … SGB IX - Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – (Artikel 1 des Gesetzes v. 23.